Was sind Einzelhandelsdisplays?

von Harvey

Viele Geschäfte schaffen es nicht, Aufmerksamkeit zu erregen, weil Produkte im Regal langweilig und unauffällig wirken. Eine wirkungsvolle Präsentation kann dieses Problem lösen und sofortiges Interesse wecken.

Displays im Einzelhandel sind visuelle Merchandising-Tools, die Produkte auf eine Weise präsentieren, die Kunden anzieht, zur Interaktion anregt und den Umsatz im Geschäft steigert.

Beispiel für Einzelhandelsanzeigen
Beispiel für Einzelhandelsanzeigen

Ein gutes Display ist mehr als nur die Anordnung von Produkten. Es ist ein stiller Verkäufer, der eine Geschichte erzählt. Lassen Sie es mich Schritt für Schritt erklären.

Was sind Einzelhandelsdisplays?

Manchmal gehen Kunden an Produkten vorbei, ohne sie zu bemerken. Dies geschieht, wenn Artikel nicht ansprechend präsentiert werden. Einzelhandelsdisplays lösen dieses Problem, indem sie Produkte sichtbar und ansprechend machen.

Einzelhandelsdisplays sind physische Aufbauten in Geschäften, die Produkte hervorheben, den Markenwert vermitteln und die Kaufentscheidungen der Kunden beeinflussen sollen.

Beispiel für ein Kartondisplay
Beispiel für ein Kartondisplay

Warum Displays im Einzelhandel wichtig sind

Ein Display ist keine Dekoration. Es ist ein Marketinginstrument. Wenn ich mit Kunden in den USA oder Großbritannien arbeite, erwarten sie von einem Display immer drei Dinge: Erstens muss es schnell Aufmerksamkeit erregen. Zweitens muss es das Produkt oder die Marke ohne Worte erklären. Drittens muss es den Kunden die Auswahl erleichtern. Ein Bodenständer aus Pappe für Jagdausrüstung kann beispielsweise Armbrüste hochwertig aussehen lassen und gleichzeitig Platz sparen.

Arten von Anzeigefunktionen

FunktionBeschreibungBeispielanwendungsfall
Aufmerksamkeit erregendZieht die Blicke vorbeigehender Kunden auf sichBodenständer mit buntem Aufdruck
InformationErklärt Produktfunktionen oder VorteileRegalanhänger mit Symbolen
ErfahrungErmöglicht Berühren oder AusprobierenProbenzähleranzeige
BrandingStärkt Identität und MarkenimageGedruckte Logos auf den Endkappen
NavigationHilft, den Warenfluss durch die Ladengänge zu lenkenAufhängen von Bannern oder Beschilderungen

Welche 5 Arten von Displays gibt es und wie werden sie verwendet?

Läden wirken oft chaotisch, wenn Produkte wahllos gestapelt sind. Das verwirrt Käufer und mindert den Umsatz. Die richtige Display-Variante schafft Abhilfe.

Die fünf Arten von Einzelhandelsdisplays sind Point-of-Purchase-Displays, Bodendisplays, Endkappendisplays, Schüttbehälter und Schaufensterdisplays, die jeweils dazu dienen, Produkte auf bestimmte Weise zu präsentieren.

Arten von Einzelhandelsdisplays
Arten von Einzelhandelsdisplays

Fünf Anzeigetypen erklärt

Ich verwende für unterschiedliche Ladengestaltungen unterschiedliche Displays. Bodendisplays eignen sich gut für sperrigere Artikel, da sie frei stehen. Endkappendisplays sind in Supermärkten am erfolgreichsten, da sie den Kunden am Ende der Gänge natürlich auffallen. Schüttkisten eignen sich perfekt für reduzierte Kleinartikel. Schaufensterdisplays vermitteln oft den ersten Eindruck, daher gestalte ich sie auffällig und thematisch. Point-of-Purchase-Displays in der Nähe der Kassen sind wirksame Instrumente, um Impulskäufe wie Accessoires oder Snacks anzuregen.

Tabelle mit Einzelhandelsdisplaytypen

AnzeigeartPlatzierungAm besten für
BodenanzeigeFreiraum auf dem BodenGrößere oder schwere Produkte
EndkappenanzeigeEnde der LadengängeAusgewählte Aktionen
MüllbehälterIn der Nähe von VerkehrsflächenReduzierte Kleinartikel
SchaufensterSchaufensterSaisonale Themen
Point-of-PurchaseKassenImpulse Kleinprodukte

Welches Beispiel beschreibt eine gute Einzelhandelspräsentation?

Schlechte Displays verwirren Kunden durch schlechtes Design oder schwache Materialien. Sie lassen Produkte zudem billig aussehen. Ein gutes Display bewirkt das Gegenteil.

Eine gute Verkaufspräsentation ist auffällig, leicht zu navigieren, besteht aus robusten Materialien und führt den Kunden mit klarem Produktfokus zum Kauf.

Beispiel für eine gute Einzelhandelspräsentation
Beispiel für eine gute Einzelhandelspräsentation

Merkmale einer starken Anzeige

Als ich Kartondisplays für Outdoor-Ausrüstung entwarf, achtete ich darauf, dass die Struktur stabil genug war, um schwere Kartons zu tragen. Stabile Displays verhindern Beschädigungen und stärken das Vertrauen. Ein weiteres Merkmal ist visuelle Klarheit. Ein Käufer sollte in Sekundenschnelle verstehen, was verkauft wird. Beispielsweise sorgt ein Jagdbogendisplay mit auffälligen Grafiken von Jägern in Aktion für die richtige Stimmung. Beleuchtung, Produktanordnung und Farbkonsistenz sind ebenfalls entscheidend. Die besten Displays laden Kunden dazu ein, stehen zu bleiben, das Produkt anzufassen und sich vorzustellen, wie sie es selbst benutzen.

Wichtige Funktionen in der Tabelle

BesonderheitWarum ist es wichtigBeispiel
Robuste MaterialienVerhindert Zusammenbruch, hält GewichtKarton mit Festigkeitstest
Klare GrafikenErklärt das Produkt schnellJagdmotive, fette Schriftarten
Einfache NavigationHilft Kunden beim schnellen BrowsenAbgestufte Regale
ProduktfokusVermeidet Unordnung, zeigt das HauptelementEin Produkt pro Regalreihe
Emotionale AnziehungskraftVerbindet sich mit dem LebensstilOutdoor-Actionbilder

Was sind Displaymaterialien?

Ein Display sieht zwar gut aus, versagt aber, wenn die falschen Materialien verwendet werden. Schwache Platinen verbiegen sich und schlechter Druck verblasst.

Zu den Displaymaterialien zählen Karton, Acryl, Metall, Holz und Kunststoffe, die nach Haltbarkeit, Kosten, Produktgewicht und Markenanforderungen ausgewählt werden.

Displaymaterialien für den Einzelhandel
Displaymaterialien für den Einzelhandel

Gängige Anzeigematerialien

Ich arbeite hauptsächlich mit Karton, da er leicht, kostengünstig und einfach zu individualisieren ist. Kunden schätzen ihn, da ich ihre Logos drucken und Abmessungen ohne große Kosten ändern kann. Acryl wird verwendet, wenn Transparenz gefragt ist, beispielsweise bei Kosmetika. Metall eignet sich ideal für schwere Werkzeuge, während Holz für natürliches oder luxuriöses Branding gewählt wird. Kunststoff wird häufig für Dauerdisplays verwendet, da er verschleißfest ist. Jedes Material hat Stärken und Schwächen, daher empfehle ich Kunden immer, das passende Material für ihren Produkttyp auszuwählen.

Vergleich der Displaymaterialien

MaterialStärkenSchwächenBeste Anwendungsfälle
KartonGünstig, anpassbar, leichtWeniger haltbar bei FeuchtigkeitTemporäre Werbedisplays
AcrylKlare, moderne und hochwertige OptikKann leicht zerkratzenKosmetik oder Elektronik
MetallSehr stark, langlebigSchwer, höhere KostenWerkzeuge, Maschinenteile
HolzNatürliches, luxuriöses AussehenTeuer, schwerPremium-Marken-Showcases
PlastikLanglebig, widerstandsfähig gegen BeschädigungenWeniger umweltfreundlichFeste Ladenausstattung

Abschluss

Einzelhandelsdisplays sind wirkungsvolle Hilfsmittel, die Kunden leiten, Produkte hervorheben und den Umsatz steigern, wenn sie zielgerichtet und mit den richtigen Materialien gestaltet werden.

Verwandte Artikel