Was sind Verpackungsbeilagen?

Viele Käufer ignorieren die kleine Karte in der Verpackung. Damit vergeuden sie Umsatz und Support. Ich erkläre Verpackungsbeilagen einfach und zeige, wie man sie sinnvoll einsetzt.
Verpackungsbeilagen sind gedruckte oder materielle Elemente, die einer Produktverpackung beigefügt werden, um zu informieren, zu schützen oder Werbung zu machen. Gängige Formen sind Handbücher, Coupons, Dankeskarten, Garantie- und Sicherheitshinweise, Füllmaterial oder Tabletts, Zubehör und kostenlose Proben.

Ich halte diese Anleitung einfach und nützlich. Ich teile, was für mich als Hersteller funktioniert. Ich zeige auch schnelle Schritte, die Sie bei Ihrer nächsten Bestellung übernehmen können.
Was ist ein Beipackzettel?
Sie öffnen einen Karton und suchen nach Hilfe. Nichts ist klar. Ein Beipackzettel schafft Abhilfe. Er enthält wichtige Informationen, Angebote oder Teile in einem kleinen Stück.
Ein Verpackungsbeileger ist eine gedruckte Karte, Broschüre oder Beilage, die einer Produktverpackung beiliegt, um den Benutzer zu führen, den Wert des Artikels zu steigern, ihn zu schützen oder nach dem Kauf Aktionen anzuregen.

Was es beinhaltet
Ich verwende Einlagen für vier Aufgaben. Erstens erkläre ich die Anwendung des Produkts auf einer transparenten Karte. Zweitens zeige ich Sicherheitshinweise in einfachen Stichpunkten. Drittens füge ich einen Code für Garantie oder Nachbestellung hinzu. Viertens schütze ich den Artikel mit einer Schale oder einem Abstandshalter. Diese Aufgaben finden in einem kleinen Raum Platz, sodass die Schachtel sauber und leicht bleibt.
Wie es aussieht
Ich halte das Format klein, etwa A6 oder eine gefaltete Karte. Ich passe die Farben und Schriftarten der Marke an. Für eine ruhige Atmosphäre verwende ich eine matte Oberfläche. Ich vermeide Textwände. Ich platziere eine fettgedruckte Überschrift, drei Schritte und einen Handlungsaufruf. Bei schweren Produkten füge ich ein gestanztes Kraftpapiertablett hinzu. Beim Versand an große Einzelhandelsketten halte ich mich an deren Druckspezifikationen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Kurzübersichtstabelle
Einfügetyp | Zweck | Typisches Material | Bester Anwendungsfall |
---|---|---|---|
Schnellstartkarte1 | Einrichtung in 3 Schritten | 300 g/m² beschichtete Karte | Schnelles Onboarding für neue Benutzer |
Sicherheit/Garantie2 | Compliance und Vertrauen | 250 g/m² unbeschichteter Karton | Regulierte Güter und längere Lebenszyklen |
Gutschein/Dankeschön | Wiederholungsverkäufe | 250 g/m² beschichtete Karte | DTC- und Einzelhandelsaktionen |
Ablage/Abstandshalter | Schutz + Display | E-Welle oder Kraftkarton | Zerbrechliche oder hochwertige Artikel |
Wozu dienen Packungsbeilagen?
Nach einem Verkauf schadet Schweigen dem Vertrauen. Nutzer fühlen sich verloren. Packungsbeilagen schaffen Abhilfe, indem sie klare Schritte, Angebote und Sicherheitshinweise enthalten, die aus einem Verkauf eine Beziehung machen.
Packungsbeilagen dienen der Aufklärung, der Registrierungsförderung, der Reduzierung von Rücksendungen, dem Upselling oder Cross-Selling, der Aufforderung zur Abgabe von Bewertungen, der Bereitstellung von Compliance- und Sicherheitsinformationen und der Freude der Kunden mit Proben oder Geschenken.

Kernziele und wie ich sie anwende
Ich verwende Beilagen, um Support-Tickets zu verkürzen. Eine klare Kurzanleitung reduziert Fehler und damit auch die Retourenquote. Ich füge einen QR-Code für ein Einrichtungsvideo 3 . Außerdem füge ich ein kleines Angebot hinzu, beispielsweise 10 % Rabatt auf Zubehör. So wird aus einem Erstkauf ein Zweitkauf. Ich bitte um Bewertungen, bitte aber um ehrliches Feedback und verlinke zuerst auf den Support. Das hält das Vertrauen hoch und reduziert verärgerte Posts. Für Sicherheitsartikel drucke ich Symbole, die jeder schnell lesen kann. Wenn ich Displays für schwere Produkte versende, füge ich ein Belastungsdiagramm und einen Prüfstempel bei, damit das Ladenpersonal dem Ständer vertraut.
Planung nach Ziel
Ziel | Idee einfügen | Metrik zu verfolgen | Einfacher Tipp |
---|---|---|---|
Ausbildung | 3-Schritte-Schnellstart | Rendite | Verwenden Sie große Zahlen 1-2-3 |
Anmeldung | QR zur Garantieseite | Anmeldungen | Halten Sie die Form unter 60 Sekunden |
Wiederholungskäufe | Gutschein für Add-ons | Wiederholung der Kaufrate | Befristen Sie das Angebot |
Bewertungen/Feedback | Karte mit Support-Link | Sternebewertung, NPS | Bitten Sie vor der Überprüfung um Feedback |
Einhaltung | Sicherheitspiktogramme | Vorfallberichte | Verwenden Sie Symbole im ISO-Stil |
Freude | Kleines Muster oder Aufkleber | Soziale Erwähnungen | Fügen Sie einen Marken-Hashtag hinzu |
Notizen, die Zeit sparen
Ich drucke die gleiche Basiskarte für alle Regionen. Anschließend füge ich einen kleinen Regionalaufkleber für die Sprache oder rechtliche Hinweise hinzu. So bleibt mein Lagerbestand übersichtlich. Ich teste den QR-Code sowohl auf iOS als auch auf Android. Ich platziere die Karte oben auf dem Produkt, sodass der Benutzer sie nicht übersehen kann. Diese kleinen Maßnahmen erhöhen die Nutzungsraten, ohne die Kosten zu erhöhen.
Was sind die vier Haupttypen von Verpackungen?
Viele Teams verwechseln die einzelnen Verpackungsebenen. Diese Verwirrung verursacht Kosten und Schäden. Ich teile die vier Ebenen in klare Rollen auf, damit Ihr Produkt sicher versendet und schnell verkauft wird.
Die vier Haupttypen sind Primär (berührt das Produkt), Sekundär (Einzelhandelseinheit), Tertiär (Versand und Paletten) und Quartär (Behälter oder Systeme, die Tertiäreinheiten bewegen).

Klare Rollen
Primärverpackungen, wie Flaschen oder Polybeutel, berühren das Produkt. Sie schützen und schützen den Artikel. Sekundärverpackungen, gruppieren den Artikel für den Einzelhandel. Sie tragen die Marke und den Barcode. Tertiärverpackungen, wie Umkartons auf Paletten, transportieren viele Einzelhandelseinheiten. Sie schützen den Artikel während des Transports. Quartärverpackungen sind größere Systeme, wie Versandbehälter oder Mehrwegkisten, die Paletten über lange Strecken transportieren.
Wo Einsätze leben
Die meisten Beilagen befinden sich in Primär- oder Sekundärverpackungen. Eine Schnellstartkarte befindet sich in der Verkaufsverpackung. Ein Tray mit Teilen gilt als Sekundärverpackung, obwohl es das Produkt berührt. Tertiäre und quaternäre Schichten enthalten selten Beilagen, verwenden aber Etiketten und Handhabungskarten für Lagerteams. Ich füge Stapelsymbole und Ladegrenzen auf den Umkartons hinzu, um Quetschschäden zu vermeiden.
Vergleichstabelle
Schicht | Hauptjob | Allgemeines Beispiel | Materialien | Relevanz einfügen |
---|---|---|---|---|
Primär | Schützen und eindämmen | Flasche, Beutel, Blister | PET, HDPE, Glas | Handbücher, Sicherheitshinweise |
Sekundär | Marke und Verkauf | Bedruckte Schachtel, Hülle | SBS-Karton, gewellt | Schnellstart, Coupons, Tabletts |
Tertiär | Transportieren Sie viele Einheiten | Umkarton + Palette | Doppelwandiger Wellblech | Handhabung von Karten, Etiketten |
Quartär | Paletten über große Entfernungen transportieren | 20/40-Fuß-Container | Stahl, Holz, Verbundwerkstoffe | Routing-Dokumente, Siegel |
Was sind Produktbeilagen?
Kunden vergessen Markennamen nach dem Auspacken. Dieses schwache Gedächtnis verhindert Nachbestellungen. Produktbeilagen stärken das Erinnerungsvermögen und das Vertrauen mit einfachen Karten, Broschüren oder Tabletts, die Orientierung bieten und belohnen.
Produktbeilagen sind Verpackungsmaterialien, die einem Produkt Anweisungen, Angebote oder Komponenten hinzufügen, um die Nutzung zu verbessern, Wiederholungsverkäufe zu steigern und eine langfristige Markentreue aufzubauen.

Was ich in eine tolle Produktbeilage lege
Ich beginne mit einem Versprechen, z. B. „ Einrichtung in 2 Minuten. 5 “ Ich füge drei kurze Schritte mit Symbolen hinzu. Ich platziere einen QR-Code zu einem Video und einem Support-Chat. Ich schließe mit einer Aktion, z. B. „Registrieren Sie sich für eine 12-monatige erweiterte Garantie.“ Wenn ich Zubehör verkaufe, zeige ich ein passendes Add-on mit einem kleinen Bild. Ich überfülle die Karte nicht. Weißraum hilft den Benutzern, sich zu entspannen.
Text, Design und Risiken
Ich schreibe einfache Texte. Ich vermeide Fachjargon. Ich verwende große Schrift und hohen Kontrast. Ich drucke auf stabilem Karton, damit es hochwertig wirkt. Wenn ich ein Angebot beilege, halte ich mich an die Marktplatzregeln und die lokalen Gesetze. Ich bitte niemals um eine positive Bewertung im Austausch für eine Belohnung. Ich leite alle Beschwerden zuerst an den Support weiter und bitte dann um eine Bewertung. Das schützt die Marke und sorgt für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem passe ich die Beilage an den Produktpreis an. Ein Premium-Artikel 6 erhält ein gefaltetes Booklet und eine Kraftschale. Ein Budget-Artikel erhält eine einzelne Karte und einen hübschen Polybeutel.
Planungsarbeitsblatt
Komponente | Zweck | Kopiertipp | Zu vermeidende Risiken |
---|---|---|---|
Überschrift | Setzen Sie das Versprechen | Verwenden Sie Zahlen wie „2 Minuten“ | Vage Behauptungen |
Schritte + Symbole | Zeigen Sie, wie Sie beginnen | Maximal 3 Schritte | Textwand |
QR + URL | Antriebsaktionen | Testen Sie auf allen Telefonen | Defekte Links |
Angebot/Gutschein | Wiederholungsverkäufe | Ein klarer Vorteil | Anreizbewertungen |
Supportdetails | Reduzieren Sie Retouren | E-Mail + QR zum Chatten | Versteckte Kontaktinformationen |
Abschluss
Gute Beilagen erleichtern die Nutzung, verringern Retouren und steigern Wiederholungskäufe. Halten Sie sie einfach. Platzieren Sie sie oben. Messen Sie die Ergebnisse. Drucken Sie dann mit jedem Druckvorgang intelligenter.
Unter diesem Link erfahren Sie, wie wichtig Schnellstartkarten für die Verbesserung der Benutzererfahrung und des Onboardings sind. ↩
Entdecken Sie, warum Sicherheits-/Garantiebeilagen für die Einhaltung von Vorschriften und den Aufbau von Kundenvertrauen in Ihre Produkte von entscheidender Bedeutung sind. ↩
Entdecken Sie, wie QR-Codes das Benutzererlebnis verbessern, indem sie sofortigen Zugriff auf Einrichtungsvideos ermöglichen und so Fehler und Rücksendungen reduzieren. ↩
Die Untersuchung von Sekundärverpackungen kann zeigen, wie sie die Markensichtbarkeit und die Attraktivität für den Verbraucher steigern. ↩
Unter diesem Link erfahren Sie Best Practices für Produktbeilagen, die das Kundenerlebnis und die Kundenbindung verbessern. ↩
Erfahren Sie, warum Premiumverpackungen die Wahrnehmung Ihrer Marke und die Kundenzufriedenheit steigern können. ↩