Die Regale im Einzelhandel sind überfüllt, und Kunden übersehen oft Produkte, die zwischen den Regalen versteckt sind. Sie brauchen eine Strategie, um die Aufmerksamkeit der Käufer zu fesseln und Ihr Produkt zum Verkaufsschlager zu machen. FSDUs (Floating Store Distribution Units) sind die Lösung.
Freistehende Displayeinheiten (FSDUs) sind ein kosteneffektives und wirkungsvolles Marketinginstrument, das die Produktpräsenz erhöht, die Markenbekanntheit steigert und Impulskäufe fördert. Sie ermöglichen eine flexible Platzierung in stark frequentierten Verkaufsbereichen und bieten zusätzliche Regalfläche außerhalb der üblichen Ladeneinrichtung.
FSDUs dienen nicht nur der Produktpräsentation, sondern erzählen Ihre Markengeschichte. Sehen wir uns die konkreten Vorteile für Ihr Unternehmen an.
Welche Vorteile bietet Fsdu?
Viele Marken haben Schwierigkeiten, in großen Einzelhandelsketten Premium-Regalplätze zu ergattern. FSDUs überwinden diese Grenzen und bieten Ihren Produkten eine eigene, unabhängige Bühne – überall im Geschäft.
Zu den Hauptvorteilen von FSDUs zählen eine hohe visuelle Wirkung, die einfache Anpassung an spezifische Markenrichtlinien und die Flexibilität bei der Positionierung im Geschäft. Sie eignen sich hervorragend zur Präsentation von Werbeaktionen, tragen hohe Warenmengen und werden häufig aus nachhaltigen Kartonmaterialien hergestellt, wodurch sie eine umweltfreundliche und kostengünstige Präsentationslösung bieten.
Betrachtet man den aktuellen Markt, dominieren Bodendisplays den POS-Bereich (Point of Purchase). Jüngste Berichte zeigen sogar, dass sie über 43 % Marktanteil halten. Das ist kein Zufall, sondern liegt an ihrer Wirksamkeit.
Der größte Vorteil liegt in der Kosteneffizienz. Im Vergleich zu Displays aus Metall oder Kunststoff sind Verkaufsdisplays aus Karton deutlich günstiger in der Herstellung. Das ist besonders wichtig bei kurzfristigen Saisonaktionen. Schließlich möchte man nicht in ein permanentes Display für eine Weihnachts- oder Jagdsaisonaktion investieren, die nur zwei Monate läuft. Mit Karton können Sie eine Kampagne starten, den Umsatz maximieren und das Display anschließend recyceln.
Ich erinnere mich an einen US-amerikanischen Kunden, der Outdoor-Ausrüstung verkauft. Er befürchtete, Karton würde im Vergleich zu seinen hochwertigen Produkten billig wirken. Wir entwarfen eine Konstruktion aus hochfester Wellpappe mit einer edlen, matten Oberfläche. Das Ergebnis war ein Display, das stabil wirkte, aber nur einen Bruchteil des Preises kostete. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, neue Märkte ohne großes finanzielles Risiko zu testen.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Geschwindigkeit. Die Produktionszeiten für Kartonagen sind kurz. Im FMCG-Sektor (Fast Moving Consumer Goods) bedeutet Verspätung, Trends zu verpassen. Dank digitaler Drucktechnologie können wir heute auch kleinere Auflagen schnell produzieren. So erhalten Sie hochgradig personalisierte Designs für verschiedene Regionen, ohne Ihren Marktstart zu verzögern.
| Besonderheit | FSDU (Karton) | Feste Befestigung (Metall/Holz) |
|---|---|---|
| Kosten | Niedrig | Hoch |
| Produktionszeit | Wochen | Monate |
| Mobilität | Leicht und einfach zu transportieren | Schwer, fester Standort |
| Anpassung | Hoch (leicht zu drucken/schneiden) | Niedrig (schwer zu modifizieren) |
| Nachhaltigkeit | 100 % recycelbar | Schwer zu recyceln |
Welche Vorteile bietet ein Verkaufsdisplay?
Die meisten Kaufentscheidungen fallen direkt im Laden, oft Sekunden vor dem Bezahlen. Sie dürfen diesen letzten Moment der Beeinflussung nicht verpassen, wenn der Geldbeutel bereits gezückt ist.
Verkaufsdisplays (POS-Displays) steigern Impulskäufe deutlich, indem sie Produkte direkt im Weg des Kunden an der Kasse platzieren. Sie dienen als letzte Erinnerung, verbessern die Markenbekanntheit und ordnen kleinere oder saisonale Artikel übersichtlich an, um den Warenkorbwert vor Abschluss des Kaufs zu maximieren.
Die Psychologie hinter dem Point of Sale (POS) ist wirkungsvoll. Wir bezeichnen dies als den „letzten Schritt“ im Marketing. Hier entscheidet sich, ob man die Aufmerksamkeit des Kunden gewinnt oder verliert.
Thekendisplays und PDQ-Tabletts (Pretty Darn Quick) sind hier unerlässlich. Sie sind kleiner als FSDUs (Food Store Distribution Units), werden aber strategisch in stark frequentierten Bereichen wie Kassenbereichen platziert. In Branchen wie Kosmetik, Snacks oder Kleinelektronik regen diese Displays zu Spontankäufen an. Ein Kunde plant vielleicht nicht, einen Lippenbalsam oder ein neues Jagdzubehör zu kaufen, aber wenn er es beim Anstehen sieht, legt er es in den Einkaufswagen.
Wir beobachten einen Wandel der Designtrends für 2025. Marken setzen verstärkt auf minimalistische Designs. Klare Linien, markante Schriftarten und viel Weißraum sind gefragt. Ziel ist es, den Nutzen des Produkts oder der Dienstleistung sofort zu vermitteln. Kunden haben es eilig. Ist Ihr POS-Display zu textlastig, wird es ignoriert.
Ein weiterer Vorteil ist die „saisonale Flexibilität“. Einzelhändler wie Walmart oder Costco haben feste Zeitpläne. POS-Displays ermöglichen es Ihnen, Themen schnell auszutauschen. So können Sie beispielsweise in einer Woche ein Halloween-Thema und in der nächsten ein Black-Friday-Thema anbieten. Dadurch bleibt Ihre Marke im Gedächtnis der Kunden präsent.
Nachfolgend die wichtigsten strategischen Vorteile des Einsatzes von POS-Displays:
• Fördert Impulskäufe: Erwirtschaftet Umsätze aus ungeplanten Käufen.
• Hohe Sichtbarkeit: Befindet sich an Stellen, die jeder Kunde aufsuchen muss (die Kasse).
• Vielseitigkeit: Geeignet für nahezu jedes kleine bis mittelgroße Produkt.
• Markenwiedererkennung: Verstärkt Ihr Logo und Ihre Botschaft ein letztes Mal.
Welche Vorteile bieten Anzeigetafeln?
Hohe Versandkosten und komplizierte Montageanleitungen können Ihre Gewinnmargen stark beeinträchtigen. Displaytafeln lösen diese logistischen Probleme effektiv und gewährleisten gleichzeitig die Stabilität.
Displaykartons, insbesondere aus Wellpappe, bieten ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, wodurch Transportkosten und CO₂-Emissionen reduziert werden. Sie lassen sich mit hochwertigen Digitalgrafiken bedrucken, sind vollständig recycelbar und leicht in individuelle Formen zuschneiden. Dadurch sind sie das ideale Material für temporäre und semipermanente Verkaufsflächen.
Das Material selbst – Wellpappe – ist der unbesungene Held der Displayindustrie. Es ist nicht einfach nur „Karton“. Es ist ein speziell entwickelter Werkstoff, der Gewicht tragen kann.
Ein häufiges Anliegen neuer Kunden betrifft die Haltbarkeit. Sie fragen: „Hält das unter meiner Ware durch?“ Diese Sorge ist berechtigt. Ich habe einmal mit einem Kunden zusammengearbeitet, der schwere Bogensportausrüstung verkaufte. Er hatte schlechte Erfahrungen mit einem vorherigen Lieferanten gemacht, dessen Displays im Laden durchbogen. Wir lösten das Problem, indem wir die Faserrichtung des Papiers änderten und eine verstärkte Doppelwandkonstruktion verwendeten. Bevor wir auch nur eine Einheit auslieferten, führten wir in unserem Werk Belastungstests durch. Die Displays hielten dem gesamten sechsmonatigen Verkaufszyklus einwandfrei stand.
Nachhaltigkeit ist ein weiterer großer Vorteil. Der globale Markt wandelt sich hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Verbraucher in Europa und Nordamerika bevorzugen Marken mit umweltfreundlichen Verpackungen. Displaykarton wird aus Zellstoff, oft aus Recyclingfasern, hergestellt und ist zu 100 % recycelbar. Die Verwendung dieses Materials hilft Ihrer Marke, ihre CSR-Ziele (Corporate Social Responsibility) zu erreichen.
Berücksichtigen Sie auch die Logistik. Wellpappe ist leicht. Wir können „flach verpackte“ Displays entwickeln, die in einem Versandcontainer nur sehr wenig Platz benötigen. Dadurch reduzieren sich Ihre Frachtkosten erheblich. Angesichts der weltweit schwankenden Versandkosten bedeutet Platzersparnis auch Kostenersparnis.
| Materialtyp | Gewicht | Haltbarkeit | Kosteneffizienz | Umweltfreundlich |
|---|---|---|---|---|
| Wellpappe | Licht | Mittel/Hoch | Exzellent | Hoch |
| PVC/Kunststoff | Medium | Hoch | Medium | Niedrig |
| Holz/MDF | Schwer | Sehr hoch | Niedrig | Medium |
Welchen Zweck hat die Warenauslage im Geschäft?
Produkte einfach nur ins Regal zu stellen, führt oft dazu, dass sie im Wettbewerb untergehen. Verkaufsdisplays hingegen schaffen ein eigenes Markenökosystem, das Sie von der Masse abhebt.
Die Hauptaufgabe von Verkaufsdisplays im Geschäft besteht darin, den Einkaufsweg der Kunden zu unterbrechen, sie über neue Produkte zu informieren und eine Marke von der Konkurrenz abzugrenzen. Sie fungieren als stille Verkäufer, indem sie Produktinformationen bereitstellen, den Warenbestand übersichtlich präsentieren und inmitten des vollen Einzelhandelsumfelds ein intensives Markenerlebnis schaffen.
Betrachten Sie ein Warendisplay im Geschäft als Ihren „stillen Verkäufer“. Es ist für Sie da, wenn Ihr Verkaufsteam nicht vor Ort sein kann.
Der erste Zweck ist die Aufklärung . Wenn Sie ein neues Produkt mit besonderen Merkmalen auf den Markt bringen, reicht ein Standard-Etikett nicht aus. Ein individuell gestaltetes Display bietet Platz für Infografiken oder Gebrauchsanweisungen. Wenn Sie beispielsweise einen neuen Compoundbogen verkaufen, kann das Display die technischen Daten übersichtlich darstellen. So kann der Kunde eine fundierte Entscheidung treffen, ohne einen Verkäufer fragen zu müssen.
Der zweite Zweck ist die Lagerorganisation . Palettendisplays ermöglichen es Einzelhändlern beispielsweise, große Warenmengen direkt vom LKW in den Verkaufsraum zu bringen. Dadurch sparen sie Arbeitskosten. Wenn man dem Einzelhändler die Arbeit erleichtert, ist er eher bereit, einem erstklassige Verkaufsfläche zuzuteilen.
Wir beobachten zudem den Aufstieg interaktiver Erlebnisse . Während Karton statisch ist, können wir QR-Codes oder NFC-Tags integrieren. Ein Kunde scannt das Display mit seinem Smartphone und sieht sich ein Video Ihres Produkts in Aktion an. Dies schließt die Lücke zwischen stationärem Handel und digitalen Inhalten.
Letztendlich geht es um Markendominanz . Ein gut gestalteter Display-Auftritt blendet die Konkurrenz aus. Wenn ein Kunde vor Ihrem Display steht, sieht er ausschließlich Ihre Marke. Diese visuelle Abgrenzung ist entscheidend für den Aufbau von Markentreue in einem wettbewerbsintensiven Markt wie den USA.
• Produkteinführung: Ideal zur Vorstellung neuer Artikel.
• Bildung: Erklärt komplexe Sachverhalte auf einfache Weise.
• Bestandsmanagement: Effiziente Lagerhaltung.
• Differenzierung: Hebt Ihre Marke von der Konkurrenz ab.
Abschluss
FSDUs (Floating Food Display Units) bieten eine wirkungsvolle Möglichkeit, die Sichtbarkeit zu erhöhen, den Umsatz anzukurbeln und Ihre Markenbotschaft kostengünstig zu vermitteln. Ob Sie ein neues Produkt einführen oder eine Saison dominieren möchten – Kartondisplays bieten Ihnen die nötige Flexibilität und Wirkung.
Möchten Sie, dass ich Ihnen für Ihr nächstes Projekt eine kostenlose 3D-Visualisierung erstelle?