Ich sehe, dass viele Leute mit langweiligen Displays zu kämpfen haben. Sie haben Angst vor Umsatzeinbußen. Ich verspreche, dass es eine einfache Möglichkeit gibt, Kartondisplays individuell zu gestalten.
Wenn Sie ein auffälliges Display wünschen, wählen Sie zunächst stabilen Karton und planen Sie dann die Form und den Druck. Mit diesen Schritten können Sie in nur wenigen Tagen ein einzigartiges Display entwerfen.
Ich weiß, dass Sie weitere Einzelheiten wünschen. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie einfach es ist, starke, individuelle Kartondisplays zu bauen, die jedes Produkt hervorheben. Bitte lesen Sie weiter.
Wie stellt man einen Präsentationsständer aus Pappe her?
Zusammenbau von Pappständern stoßen viele Menschen auf Verwirrung 1 . Sie fühlen sich von den Designschritten 2 . Ich verspreche, dass es eine einfache Methode gibt, einen stabilen Stand zu erreichen.
Um einen Präsentationsständer aus Pappe zu erstellen, skizzieren Sie die Struktur, schneiden Sie die Teile aus, falten und kleben Sie sie dann. nach und nach Farbdrucke oder Branding 3 hinzufügen
Der Schritt-für-Schritt-Prozess zur Herstellung eines Präsentationsständers aus Pappe
Ich habe unzählige Kartondisplays für Messen und Werbeaktionen im Geschäft gebaut. Ich beginne gerne mit einer groben Bleistiftskizze, um zu sehen, ob die Form die Produkte unterstützt. Ich schaue auch, wie viele Regale oder Haken ich brauche. Dann messe ich die Maße sorgfältig aus. Ich bevorzuge die Verwendung von Wellpappe, die das Gewicht tragen kann, ohne sich zu verbiegen. Ich stelle sicher, dass der Karton den Standardanforderungen an die Dicke entspricht. Ich denke daran, dass für schwerere Artikel doppelwandiger Karton benötigt wird, während für leichtere Artikel einwandiger Karton gut geeignet ist.
Als nächstes schneide ich die Hauptplatten aus. Ich verwende ein scharfes Bastelmesser oder eine Stanzmaschine. Die Maschine beschleunigt die Arbeit, wenn ich große Mengen benötige. Danach falte ich jedes Panel. Ich überprüfe die Ausrichtung auch noch einmal, indem ich die Laschen in die Schlitze schiebe. Wenn der Ständer recht hoch ist, füge ich zusätzliche Querstützen hinzu. Das hilft, alles aufrecht zu halten. Das habe ich einmal auf die harte Tour gelernt, als vor einer großen Veranstaltung ein schwacher Stand zusammenbrach. Seitdem füge ich zusätzliche Stützklappen oder Streben hinzu.
Ich klebe oder klebe die Kanten ab. Manche Leute mögen Heißkleber, weil er schnell aushärtet. Andere bevorzugen doppelseitiges Klebeband für ein ordentliches Aussehen. Ich stanze auch kleine Löcher, wenn ich Kabelbinder zum Aufhängen von Gegenständen anbringen möchte. Sobald der Ständer zusammengebaut ist, führe ich einige Stabilitätsprüfungen durch. Wenn es einem leichten Stoß standhält, ohne zu wackeln, weiß ich, dass es für Kunden sicher ist. Dann gehe ich zum Branding über. Ich drucke vollfarbige Grafiken oder Logos, meist auf Kartonbögen mit einem Offset- oder Digitaldrucker. Ich lasse die Tinte trocknen und trage dann eine Schutzschicht auf, wenn das Display in stark frequentierten Bereichen verwendet wird. Diese Beschichtung hilft, Risse oder Abnutzung zu verhindern.
Auf Messen gefällt mir besonders, wie schnell ich diese Ständer für den Transport zusammenklappen kann. Sie sind leicht zu transportieren und in wenigen Minuten zusammengebaut. Darüber hinaus erregen sie Aufmerksamkeit durch das individuelle Branding. Ich behalte zusätzliche Kopien aller einzigartigen Formvorlagen, damit ich sie für zukünftige Werbeaktionen reproduzieren kann. Indem ich organisiert bleibe, kann ich den Prozess rationalisieren und Rätselraten vermeiden. Diese Methode eignet sich für Käufer von Einzelhandelsketten oder für jedes Unternehmen, das einen starken und dennoch stilvollen Stand benötigt.
Was sind benutzerdefinierte Displayboxen?
Die Leute bleiben mit einfachen Kartons hängen, die keine Aufmerksamkeit erregen. Sie sind frustriert, wenn Gegenstände mit dem Hintergrund verschmelzen. Ich verspreche, dass individuelle Displayboxen die Lösung sind.
Bei kundenspezifischen Displayboxen handelt es sich um speziell gestaltete Kartonbehälter. Sie sind darauf zugeschnitten, Produkte hervorzuheben, Branding zu vermitteln und die Sichtbarkeit im Geschäft zu erhöhen.
Verschiedene Möglichkeiten zur Verwendung benutzerdefinierter Displayboxen
Ich betrachte maßgeschneiderte Displayboxen gerne als Marketinginstrumente. Sie sind nicht nur eine Verpackung; Es sind Mini-Werbetafeln. Diese Boxen können Süßigkeiten, Elektronikartikel, Kosmetika oder andere Produkte enthalten, die eine attraktive Präsentation erfordern. Normalerweise treffe ich mich zunächst mit meinem Designteam, um über die Kastenform zu entscheiden. Manchmal verwenden wir eine Arbeitsplatte, die klein ist und auf die Ladentheke passt. In anderen Fällen verwenden wir eine Bodenpräsentationsbox, die schwerere Gegenstände aufnehmen kann.
Ich konzentriere mich auf drei Hauptelemente: Struktur, Optik und Verarbeitung. Struktur bedeutet, wie die Box das Produkt hält. Wenn ich kleine Artikel verkaufe, kann es sein, dass ich darin Trennwände oder Fächer einbaue. Wenn ich vorhabe, größere Gegenstände unterzubringen, verstärke ich die Kartonlaschen und -ecken mit stabilen Wellpappenlagen. Bei Visuals geht es um den Druck von Markenlogos oder Produktbildern. Ich bevorzuge ein minimalistisches Design mit kräftigen Farben. Da Käufer nur einen kurzen Blick darauf werfen, muss das Design sofort ins Auge fallen.
Ich finde Veredelungstechniken eine nette Geste, etwa eine matte oder glänzende Beschichtung. In manchen Fällen trägt Spot-UV dazu bei, bestimmte Elemente hervorzuheben, beispielsweise einen Markennamen oder einen Slogan. Ich versuche, die Kosten unter Kontrolle zu halten, indem ich die richtige Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität wähle. Oftmals erstelle ich Prototypen und teile sie mit meinen Kunden. Sie geben Rückmeldung, ob das Design zu ihrer Markenidentität passt. Wir können Änderungen vornehmen, z. B. die Farbsättigung anpassen, die Kartongröße ändern oder ein ausgeschnittenes Fenster hinzufügen, damit Käufer das Produkt sehen können.
Sobald wir das Design fertiggestellt haben, bitte ich um eine kleine Auflage, um sicherzustellen, dass sich das Design gut in den Volldruck übertragen lässt. Dann mache ich Tests, inklusive Tragfähigkeitskontrollen. Ich lege Gegenstände in die Ausstellungsbox und bewege sie, um zu sehen, ob sie hält. Manchmal lasse ich es aus geringer Höhe fallen, um die Haltbarkeit zu überprüfen. Nachdem es diese Tests bestanden hat, gehen wir in die vollständige Massenproduktion. Dieser Prozess stellt sicher, dass die endgültigen Kartons zuverlässig sind und im Geschäft professionell aussehen. Kunden schätzen, dass alles pünktlich ankommt und einfach zu montieren ist. Sie können sich dann auf den Verkauf konzentrieren, anstatt sich über Verpackungsmängel Gedanken machen zu müssen. Maßgeschneiderte Displayboxen schließen wirklich die Lücke zwischen Produktsicherheit und auffälligem Design.
Kann man auf Karton drucken?
Man fragt sich, ob es beim Kartondruck an Klarheit mangelt. Sie sind unsicher, ob es darum geht, qualitativ hochwertige Bilder auf Wellpappenmaterial zu erzielen. Ich verspreche, dass das Drucken auf Karton mit den richtigen Methoden einfach ist.
Ja, Sie können im Offset-, Digital- oder Siebdruck auf Karton drucken. Mit den richtigen Techniken können Sie lebendige Farben und glatte Grafiken erzielen.
Methoden und Überlegungen beim Drucken auf Karton
Früher dachte ich, das Drucken auf Karton sei riskant, aber ich habe bald gelernt, wie einfach es ist. Bei größeren Aufträgen wähle ich oft den Offsetdruck, weil er gleichmäßige Farben liefert. Bei dieser Methode werden Druckplatten verwendet, um Tinte auf die Kartonoberfläche zu übertragen. Es ist ideal für große Produktionsläufe, beispielsweise Tausende von Ausstellungseinheiten. Der Digitaldruck ist flexibler, wenn ich kleinere Mengen oder variable Daten benötige. Für diese Methode sind keine Platten erforderlich, sodass ich Designs oder Texte schnell ändern kann.
Ich denke auch über Siebdruck nach, obwohl ich ihn für einfache Designs am besten finde. Beim Siebdruck wird Tinte durch ein Sieb auf den Karton gedrückt. Es kann leuchtende Farben erzeugen, komplizierte Details werden jedoch möglicherweise nicht immer erfasst. Für Projekte mit detaillierten Bildern oder Verläufen ist Offset oder Digital meist die bessere Wahl. Mir ist aufgefallen, dass Wellpappe Rillen aufweist, die das Aushärten der Tinte beeinträchtigen können. Deshalb wähle ich die richtige Dicke und Beschichtung. Ein glatteres Deckpapier lässt sich leichter bedrucken. Eventuell trage ich auch eine dünne Schicht oder Grundierung auf, damit die Tinte besser haftet.
Farbgenauigkeit ist der Schlüssel. Ich behalte den Überblick über die Pantone- oder CMYK-Farben, die ich benötige. Wenn ich die Proofs erhalte, vergleiche ich sie mit den Markenrichtlinien. Ich denke auch darüber nach, wie sich Feuchtigkeit und Temperatur auf den Kartondruck auswirken können. Wenn ich die Materialien in einer feuchten Umgebung lagere, könnte sich der Karton verziehen, was zu Flecken oder Ausrichtungsfehlern führen kann. Aus diesem Grund verfügt meine Fabrik über einen klimatisierten Produktionsbereich. Ich achte auch auf die Versandbedingungen. Nach der Produktion verpacken wir die Displays sorgfältig, um Kratzer zu vermeiden. Wir fügen Eckenschutz oder Schrumpffolie hinzu, damit die Tinte nicht abfärbt.
In meinen frühen Tagen hatte ich mit Farbinkonsistenzen zu kämpfen, weil der endgültige Druck anders aussah als das digitale Design. Daher empfehle ich immer, zuerst Testmuster auszudrucken. Durch diesen Schritt können Sie leichter erkennen, ob Farbkorrekturen erforderlich sind. Sobald die Hauptauflage genehmigt ist, verläuft der Druck auf Karton reibungslos. Meine Kunden lieben das Ergebnis, weil das Kunstwerk hervorsticht und die Präsentation professionell aussieht. Ein guter Druck auf Karton ist auf jeden Fall möglich und kann jede Präsentation am Point-of-Purchase aufwerten.
Was ist der HS-Code für Kartondisplays?
Die Leute haben Angst vor Zollanmeldungen. Sie haben Angst, dass sie den falschen Code wählen könnten. Ich verspreche, dass der richtige HS-Code entscheidend ist, um Verzögerungen und Gebühren zu vermeiden.
Der HS-Code für Kartondisplays fällt oft unter 4819.10 oder eine ähnliche Klassifizierung. Am besten erkundigen Sie sich beim Zoll Ihres Landes.
HS-Codes und die Bedeutung einer korrekten Klassifizierung verstehen
Ich erinnere mich an meine erste große Lieferung ins Ausland. Ich wusste nichts über die Codes des Harmonisierten Systems (HS). Ich habe auf die harte Tour gelernt, dass es darauf ankommt, den richtigen Code auszuwählen. Es wirkt sich auf Zölle, Steuern und manchmal auch auf Einfuhrbeschränkungen aus. Ein HS-Code ist eine numerische Klassifizierung, die weltweit zur Identifizierung von Produkten verwendet wird. Dadurch können Zollbeamte erkennen, um welchen Artikel es sich handelt, und die richtigen Steuern oder Vorschriften anwenden.
Für Kartondisplays fallen die Codes normalerweise in Kapitel 48, das Papier und Pappe abdeckt. Insbesondere wird 4819.10 häufig für „Kartons, Schachteln und Kisten“ aus Papier oder Pappe verwendet. Die Codes können jedoch je nach spezifischem Design oder Funktion des Displays variieren. Einige könnten argumentieren, dass ein freistehendes Display anders klassifiziert werden könnte, wenn es sich nicht nur um eine Standardbox handelt. Deshalb frage ich noch einmal bei einem Spediteur nach oder konsultiere offizielle Zolldokumente. Es ist auch eine gute Idee, eine klare Produktbeschreibung in Handelsrechnungen und Packlisten aufzunehmen. Ich schreibe so etwas wie: „Bedruckte Pappaufsteller für Werbeartikel.“ Diese Beschreibung hilft, Verwirrung zu vermeiden und die Bearbeitung zu beschleunigen.
Mir ist aufgefallen, dass in einigen Ländern möglicherweise zusätzlicher Papierkram erforderlich ist. Sie möchten vielleicht wissen, ob der Karton aus recycelten Materialien besteht oder ob eine Kunststoffkaschierung vorhanden ist. Ich verfolge diese Details, damit ich sie den Versanddokumenten hinzufügen kann. Wenn das Display teilweise aus Kunststoff besteht oder über Metallverstärkungen verfügt, kann es zu einer Verschiebung des HS-Codes kommen. Dies kann sich darauf auswirken, wie viel Zoll geschuldet wird oder ob Zertifizierungen erforderlich sind. Ich erinnere Kunden auch daran, dass der Zoll auch dann Steuern erheben kann, wenn sie die Displays zur kostenlosen Verteilung importieren. Dieser Schritt ist entscheidend, denn niemand mag Überraschungsgebühren. Im Laufe der Zeit habe ich ein kleines internes Team aufgebaut, das mit diesen Klassifizierungen und Aktualisierungen Schritt hält. Sie bleiben mit Logistikpartnern in Kontakt, um die neuesten Informationen zu erhalten. Dadurch stellen wir sicher, dass die Sendungen reibungslos ablaufen und pünktlich ankommen.
Abschluss
Kartondisplays lassen sich einfach individuell gestalten. Sie bieten flexible Branding-Optionen und sind einfach zu versenden. Sie schaffen eine praktische Lösung zur Erhöhung der Produktsichtbarkeit.